![]() |
||||
Bildbericht > Hier <
|
Daimler Bigband & Daimler Classic Jazz Orchestra
|
|||
Sie verstehen es seit zehn Jahren, die Jazzfans zu begeistern und die Menschen mit ihrer Musik zu verbinden: die Daimler Bigband und das Daimler Classic Jazz Orchestra. Und daher feiern sie dieses Jubiläum auch nicht alleine. Sie laden alle Jazzfreunde am Sonntag, 22. November, um 10:30 Uhr ein zu einer Matinee ins Theaterhaus Stuttgart. Und sie bringen zu diesem Fest einen bekannten Stargast mit – die Swinglegende Paul Kuhn. Mit dieser Jazz Matinee beschenken die Musiker, allesamt Mitarbeiter des renommierten Stuttgarter Automobilherstellers Daimler, aber nicht nur sich selbst. Der Erlös geht an den KEKS Förderverein, der Kinder mit Speiseröhren-Fehlbildung und deren Familien hilft. Mit diesem Benefizkonzert unterstützt die Daimler Bigband bereits zum dritten Mal die ehrenamtliche Arbeit des Fördervereins. Zur Geschichte der beiden Bands: Erste Probe der DaimlerChrysler Bigband A war am 29.November 1999 im Betriebsrestaurant Untertürkheim. Die Bigband B (heute das Daimler Classic Jazz Orchestra) traf sich am 6.Dezember 1999 zur ersten Probe. Eine perfekte Ergänzung der Daimler Bigband sind seit 2001 die Sängerin Karin Fitzel und der Sänger Michael Wolf, die selbstverständlich auch "beim Daimler" arbeiten. Bereits 4 Monate später, am 25.März 2000, hatte die DaimlerChrysler Bigband ihren ersten Auftritt im Mercedes-Benz Museum in Untertürkheim bei der langen Nacht der Museen. Der erste Fernsehauftritt folgte beim Südwest-Rundfunk im Februar 2002. "Just in Time" ist der Titel der ersten CD der DaimlerChrysler Bigband, erschienen Ende 2003. Im Oktober 2007 wird die Band umbenannt in "Daimler Bigband". Unter dem neuen Bandnamen erscheint im November 2007 die neue CD "Afterwork". Die Daimler Bigband unter der Leitung von Prof. Klaus Graf sowie das Daimler Classic Jazz Orchestra unter Leitung von Eberhard Budziat spielen klassische Kompositionen des Bigband Jazz mit Schwerpunkt Swing, aber auch Latin, Funk, Rock-Jazz mit Titeln von Count Basie, Neal Hefti, Sammy Nestico, Quincy Jones, Tommy Dorsey, Bob Mintzer, Horace Silver, Thad Jones und natürlich vom Paten der beiden Bands: Peter Herbolzheimer. Die Besetzung beider Bands besteht aus einer „reed section“ mit 5 Saxophonen (Alt-, Tenor- und Baritonsaxophon), einer „brass section“ mit jeweils 4 Trompeten und 4 Posaunen und einer „rhythm section“ mit Klavier, Gitarre, Bass und Schlagzeug. (www.daimler-bigband.de sowie www.daimler-classic-jazz-orchestra.de) Was macht der KEKS-Förderverein? Textbeitrag www.theaterhaus.de Homepage Daimler BigBand |
||||
Änderungen und Irrtum vorbehalten
|
||||