Premiere im Renitenztheater mit den Honey PiDie Drei von der Swingstelle Stuttgart - „Ganz schlechte Schwingungen!“, konstatiert Susanne Schempp als esoterisch angehauchte Rotlicht-Sozialarbeiterin gleich im ersten Satz dieses „Sing-Sing-Spiels“. Zusammen mit einer blond-frischen Heiratsschwindlerin (Dorothee Götz) und einer streng-herben Steuerbetrugsfrau (Anette Heiter) steckt sie nun, so der Titel des Stücks, als „Flittchen im Kittchen“ – und gleichzeitig in einem schicken weißen Overall mit Reißverschluss-Applikationen. Nein, dieses Trio wirkt nicht so, als wäre es zur Untersuchungshaft angetreten, es führt sich eher so auf, als wolle es eine neue Form der Wellness erfahren und nimmt deshalb die hellen Holzliegen so in Beschlag, als wären es Sonnenbänke.[mehr SZ 17.12.2011]
Gitter statt Glitter
„Flittchen im Kittchen“ - Honey Pie im neuen Hausprogramm des Stuttgarter Renitenztheaters
Ertappt beim „Sing-Sing-Spiel“: Renitenz-Chef Sebastian Weingarten und die Damen von Honey Pie (von links: Dorothee Götz, Susanne Schempp und Anette Heiter). Foto: Haymann,
Von Angela Reinhardt
- Wegen der Frauenquote sind sie im Knast gelandet, die drei empörten Damen in weißen Anstalts-Overalls. Wenn’s im Knast klappt, funktioniert es mit dem Frauenanteil ja vielleicht auch in den Vorstandsetagen der Unternehmen, meint der freundliche Gefängnisaufseher. Natürlich sind sie alle völlig unschuldig - das weiße Pulver im Maserati war nur [mehr EZ]
Bildbericht demnächst > HIER <
Do, Dez 15, 2011 um 20:00 Uhr
STUTTGART PREMIERE
Honey Pie und Sebastian Weingarten
Flittchen im Kittchen Musik-Kabarett. 20 Uhr
Ein SingSingSpiel PREMIERE
Drei Frauen treffen in der Untersuchungshaft auf einen Wärter, der so gerne die richtig schweren Jungs, die Acker- und Kachelmänner oder Guttenbergs, wegsperren würde und sich damit zufrieden geben muss, dass wenigstens die Frauenquote im Knast erfüllt wird. Für die inhaftierten Frauen, eine Sozialarbeiterin, eine Bauunternehmerin und eine Holländerin, ist der Wärter natürlich nur ein Problem unter vielen. Da ist z. B. dieses Gerücht, dass die Überbleibsel des jüngsten Lebensmittelskandals in der Vollzugsküche landen – Es kann eigentlich nicht stimmen, weil die Verpflegung der Häftlinge längst outgesourced wurde. Renitenz-Intendant Sebastian Weingarten schlüpft in sämtliche Männerrollen, vom Psychiater über den Verteidiger bis hin zur Emma-Reporterin und holt sich musikalisch das Beste, was in Süddeutschland auf diesem Gebiet zu bekommen ist: Susanne Schempp, Dorothee Götz und Anette Heiter, besser bekannt als Honey Pie. Und sie singen nicht nur, sie begleiten sich selbst auf zahllosen Instrumenten und spielen die ihnen auf den Leib geschneiderten Rollen.
Buch: Anette Heiter und Christian Duda
Musikalische Einrichtung: Honey-Pie
Regie: Christian Achmed Gad Elkarim